NEWS
2021-04-19
Unterstützung bei der Fortschreibung des Abfallvermeidungsprogramms

News (pic + link + pdf)
2021-04-13
Studie zur Quantifizierung des Eintrags von Kunststoffen in die Umwelt veröffentlicht

Auf dieser Basis wurden zum einen relevante Quellen für Kunststoffeinträge identifiziert und Handlungsmöglichkeiten diskutiert. Die größten Einträge ergeben sich aus dem Verkehrsbereich mit dem Reifenabrieb als größter Quelle. Daneben tragen der Baubereich und der Landwirtschafts- und Gartenbaubereich relevant zu den Gesamtmengen bei. Zum anderen ist eine kritische Betrachtung der Datenlage erfolgt und besonders zentrale Aspekte für eine Verbesserung der Datenlage wurden identifiziert. Die Berechnungsergebnisse wurden mit aktuellen einschlägigen Studien abgeglichen und eingeordnet.
News (pic + link + pdf)
2021-04-07
Studie zur Erweiterten Herstellerverantwortung in Vietnam veröffentlicht

Auf diese Weise und durch die Erleichterung von Partnerschaften zwischen verschiedenen Interessenvertretern und den weltweiten Austausch von Best Practices soll das EPR-Projekt die Einführung von EPR-Systemen fördern und verbessern, den Austritt von Kunststoffen in die Natur reduzieren und zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft beitragen.
Die Studie sowie ein dazugehöriges Strategiepapier wurden nun veröffentlicht.
News (pic + link + pdf)
2021-03-04
Bericht zur Bestimmung der soziologischen Faktoren der Abfallvermeidung veröffentlicht
.medium.jpg?1614897018)
News (pic + link + pdf)
2021-02-26
GIS-basierte Visualisierung internationaler Best Practice-Beispiele für die Abfallwirtschaft verfügbar

Die Plattform richtet sich gleichermaßen an Projektdurchführer wie an Projektnachfrager. Durch einfachen Zugang und intuitive Nutzerführung sollen sich alle Akteure besser informieren und abstimmen können. Gleichzeitig bietet sie einen dauerhaften Online-Nachweis deutschen Know-hows im globalen Umwelttechnologietransfer. INTECUS hat, unterstützt durch die GICON - Großmann Ingenieur Consult GmbH, das Projekt im Zeitraum 04/2018 bis 12/2020 umgesetzt.
News (pic + link + pdf)
2021-01-24
Veröffentlichung von sieben neuen Länderprofilen

Die aktuellen Länderprofile wurden im Verbund von German Water Partnership e.V. und German RETech Partnership e.V. sowie deren Mitgliedsunternehmen uve GmbH für Managementberatung, eclareon GmbH, Sachsen Wasser GmbH und BlackForest Solutions GmbH durchgeführt. Als Autoren waren weitere Mitgliedsunternehmen beider Verbände mit Erfahrungen in den jeweiligen Ländern maßgeblich beteiligt: Andreas von Schoenberg Consulting, cyclos GmbH, GITEC-IGIP GmbH, GODUNI International Advisory Board, Indus Media UG, INTECUS GmbH, Ramboll Deutschland GmbH, Tilia GmbH und Urban Waters. INTECUS zeichnete für den landeskundlichen und den abfallwirtschaftlichen Teil des Länderprofils für Ägypten verantwortlich.
Gefördert wurde die Erstellung der sieben Länderprofile im Rahmen der „Exportinitiative Umwelttechnologien“ des Bundesumweltministeriums. Durch das Förderprogramm „Exportinitiative Umwelttechnologien“ sollen insbesondere KMU’s bei der Internationalisierung ihrer „grünen“ Technologien unterstützt werden. Somit wird das Wissen und die Anwendung von Umwelt- und Klimaschutztechnologien sowie innovativer, grüner Infrastruktur in Zielländern verbreitet und verstärkt werden.
Die vollständigen Länderprofile sind nun zum Download unter dem unten stehenden Link verfügbar.
News (pic + link + pdf)
2021-01-24
Statusbericht zur Klärschlammentsorgung in Sachsen veröffentlicht

Ausgehend von den gesetzlichen Grundlagen wird im Bericht die derzeitige Situation der Klärschlammentsorgung in Sachsen dargestellt. Aspekte der zukünftigen Klärschlammentsorgung werden erörtert. Der aktuelle Stand der in Entwicklung befindlichen Verfahren der Phosphorrückgewinnung wird aufgeführt und eine Auswahl a Verfahren in Datenblättern übersichtlich dargestellt.
Der Bericht soll u.a. den Kläranlagenbetreibern und Klärschlammentsorgern als Informationsgrundlage dienen.
News (pic + link + pdf)
2021-01-14
Vietnamesisches Umweltministerium dankt für Unterstützung

News (pic + link + pdf)